• rp_style1_img
  • rp_style1_img
  • rp_style1_img
  • rp_style1_img
  • rp_style1_img
  • rp_style1_img
  • rp_style1_img
  • rp_style1_img

Interaktive und medienpraktische Elemente für den Deutschsommer

Sprachförderung, Medienkompetenzvermittlung und kreativer Ausdruck gehen Hand in Hand – in den digitalen, interaktiven und medienpraktischen Elementen, die wir für das Projekt „Deutschsommer“ entwickelt haben, um Kinder der 3. Klasse in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Entwicklung von 27 Projekten und Übungen: didaktisches Konzept, Umsetzung von Lernmaterialien sowie Fortbildung der durchführenden Pädagog*innen.

Der Deutschsommer richtet sich an Kinder aus Frankfurt mit erhöhtem Sprachförderbedarf. Drei Sommerferien-Wochen verbringen sie gemeinsam, erweitern ihre Deutschkenntnisse, erarbeiten ein Theaterstück und nehmen an diversen Freizeitaktivitäten teil. Unser Auftrag bestand darin, das Lernen mit Medien und das Lernen über Medien in die bestehenden Abläufe zu integrieren, um die Medienkompetenz der Kinder zu fördern.
Ausgearbeitet haben wir hierfür ausführliche didaktische Konzepte und alle dazugehörigen Materialien, die zur Umsetzung medienpraktischer Projekte mit Kindern benötigt werden. Projekte sind beispielsweise eine interaktive Sammlung der schönsten Deutschsommer-Erlebnisse, die Produktion eines eigenen Songs und die spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Recherche. Darüber hinaus konzipierten wir diverse digitale Sprachförderübungen: von Erklärvideos über interaktive Wiederholungs- und Vertiefungsübungen bis zu Schnitzeljagden, in denen analoges Erfahren und digitale Elemente Hand in Hand gehen.
Zusätzlich bildeten wir die Pädagog*innen fort, die die Projekte mit den Kindern umsetzen.

Seit 2007 führt die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main den Deutschsommer durch, ein dreiwöchiges Ferienangebot für Kinder zwischen der 3. und 4. Klasse, das auf den drei Säulen Sprachförderung/Deutsch als Zweitsprache, Theaterpädagogik und Sozialpädagogik beruht. Die von uns im Auftrag der SPTG entwickelten medienpraktischen Projekte und interaktiven Übungen weben Medienkompetenzförderung als wichtiges Element in das bestehende Konzept ein. 2023

„Das Büro für Medienbildung hat uns in der Entwicklung kompetent, kreativ und zuverlässig unterstützt und eine praxisnahe und motivierende Fortbildung durchgeführt.“

Petra Hart, Projektleiterin Bildungslandschaft und Sprachbildung der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main